
Toyota
Toyota Mirai
Wasserstoff tanken und die Luft reinigen.
Yep, das ist es, das (einzige) Auto von Toyota das mit Wasserstoff fährt. Es ist technisch anspruchsvoll und eines der wenigen käuflichen Wasserstoff PKW's.
Die zweite Generation erreicht eine Reichweite von 500km (1,11 kg/100 km). Das macht den neuen Mirai absolut alltagstauglich. Für grössere Ausflüge empfehlen wir dir aber eine Routenplanung, ausser du stehst auf den Nervenkitzel einer fast leeren Tankfüllung. Stand heute (2022) gibt es in der Schweiz 11 Wasserstofftankstellen. Und sollen noch acht weitere hinzukommen in diesem Jahr.
Das Betanken funktioniert übrigens ganz einfach und schnell. Du musst nur darauf achten, dass der Einfüllstutzen gut verriegelt ist. Dann drückst du einen Knopf und voilà, der Wasserstoff strömt in den Tank. Die Brennstoffzelle ist vorne eingebaut. Dort mischt sich der Wasserstoff mit Sauerstoff und erzeugt den Strom. An der Hinterachse sitzt der Elektromotor, der die Hinterräder antreibt.
Und hast du gewusst, dass der Mirai die Luft reinigen kann? Toyota nennt das Model darum auch ein Negativ-Emissionen-Auto. Die Luft, die nämlich für die Brennstoffzelle angesaugt wird, wird so aufwendig gefiltert und gereinigt, dass die anschliessend ausströmende Luft viel sauberer ist.
#WOW!

Lust auf eine Probefahrt mit dem Toyota Mirai?
Die Wasserstoff Limousine , kannst du bei uns in Rümlang kennenlernen. Nedim und Michi freuen sich auf deine Kontaktaufnahme.
Und keine Angst vor Liebe auf den ersten Blick. Dank fairen Leasingkonditionen, darfst du dich mit gutem Gewissen für den Toyota Mirai entscheiden. Versprochen.